Der Bierabsatz ist im ersten Quartal 2018 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 1,6 % beziehungsweise 0,3 Millionen Hektoliter gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, haben die in Deutschland ansässigen Brauereien und Bierlager im ersten Quartal 2018 rund 19,6 Millionen Hektoliter Bier abgesetzt.
In den Zahlen sind alkoholfreie Biere und Malztrunk sowie das aus Ländern außerhalb der Europäischen Union eingeführte Bier nicht enthalten. Biermischungen – Bier gemischt mit Limonade, Cola, Fruchtsäften und anderen alkoholfreien Zusätzen – machten im ersten Quartal 2018 mit 0,6 Millionen Hektolitern 3,1 % des gesamten Bierabsatzes aus.
81,6 % waren für den Inlandsverbrauch bestimmt und wurden versteuert. Der Inlandsabsatz sank im Vergleich zum ersten Quartal 2017 um 1,6 % auf 16,0 Mio. hl. Steuerfrei (Exporte und Haustrunk) wurden 3,6 Mio. hl Bier abgesetzt (- 1,7 %).Davon gingen 1,9 Mio. hl (- 4,4 %) in EU-Länder, 1,6 Mio. hl (+ 1,7 %) in Drittländer und 0,03 Mio. hl (- 4,0 %) als Haustrunk an die Beschäftigten der Brauereien.

Barbara Schindler entdeckte schon früh ihre Lust am Schreiben. Mit 16 stand für sie fest: Ich will das Geschichtenerzählen zum Beruf machen, werde Journalistin. Mit einem Studium der Musikwissenschaft, Anglistik und Romanistik orientierte sie sich in Richtung Feuilleton, landete dann aber nach einigen Umwegen beim Fachjournalismus mit Schwerpunkt Gastronomie. Seither berichtet sie – zunächst als festangestellte Redakteurin bei der Fachzeitschrift Food-Service, seit Sommer 2018 freiberuflich – über alle Aspekte der Branche. Barbara Schindler ist verheiratet und lebt in Frankfurt am Main.